Datenschutzerklärung
Ich, Frank Verheyden,
werbend mit dem Namen
MWZ-KREFELD, nehme den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst und halte mich strikt an die Regeln
der entsprechenden Gesetzgebung des
Bundesdatenschutzgesetzes in Verbindung mit der
Datenschutz-Grundverordnung DSGVO.
Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite
nur im technisch notwendigen Umfang erhoben.
In
keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder
aus anderen Gründen als dem Geschäftszweck an Dritte
weitergegeben.
Diese Datenschutzerklärung
gibt Ihnen einen einfachen Überblick darüber, wie
ich diesen Schutz gewährleiste und welche Art von
Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Ich
richte mich dabei an das Bundesdatenschutzgesetz
BDSG in Verbindung mit der
Datenschutz-Grundverordnung DSGVO.
Für die Nutzung meiner Homepage müssen Sie Ihre Identität nicht offenlegen. Ich speichere und verarbeite nur die Daten, die Sie mir angeben oder automatisch zur Verfügung stellen.
Persönliche Daten, z.B. Name
und Adresse, erhebe ich nur, wenn Sie mir diese von
sich aus, zum Beispiel zur Durchführung eines
Auftrages, mitteilen.
Diese Daten werden
genutzt, um meinen Service durchführen zu können,
z.B. zur Anlegung eines Suchprofils, um Ihnen als
Interessenten geeignete Objekte vorschlagen zu
können.
1. Verantwortlicher
Betreiber von mwz-krefeld.de
Verantwortlich für den Betrieb von mwz-krefeld.de ist:
Frank Verheyden
Teresaweg 18
47918 Tönisvorst
Telefon +49 (2156) 47 49
500
Telefax +49 (3212)
4888755
E-Mail:
frank.verheyden@email.de
http://www.mwz-krefeld.de
Fragen zum Datenschutz richten Sie sich bitte an die oben angegebene Adresse.
2. Zweck der Datenerfassung
Zweck der allgemeinen und personenbezogenen Datenerfassung, Datenverarbeitung und möglichen Datenweitergabe ist die Anbahnung und Vermittlung von Mietverträgen für Wohnobjekte und zugehöriger Dienstleistungen.
3. Automatische Datenerfassung
Bei Besuch und Nutzung der Website unter mwz-krefeld.de werden automatisiert Zugriffsdaten erhoben. Dazu gehören u.a.:
- Hostname des zugreifenden Rechners bzw. Devices („IP-Adresse“)
- Zeit- und Datumsstempel des Zugriffs
- Abgefragte Ressource
- Herkunft des Seitenaufrufs („Referrer URL“)
- Verwendetes Betriebssystem
- Browsertyp und –version
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Daten anderer Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Deaktivierung von Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
4. Formularbasierte Erfassung von Daten
Die Speicherung, Nutzung und Weiterverarbeitung der über Formulare eingegebenen, personenbezogenen Daten erfolgt nur im notwendigen Minimum und Rahmen des gewünschten Geschäftszweckes (z.B. Suchauftrag ausführen).
5. Löschung erhobener und weiterverarbeiteter personenbezogener Daten
Alle personenbezogenen Daten werden entsprechend den gesetzlichen Fristen nach Erfassung gelöscht. Fristen der Löschung z. B. Unterlagen, die für die Besteuerung relevant sind, werden nach zehn Jahren vernichtet, Vertragsdaten werden für die Dauer des Vertrages selbst und für die Dauer der regelmäßigen Verjährung (drei Jahre) von Ansprüchen gespeichert und im Anschluss gelöscht.
6. Auftragsverarbeitung
Im Rahmen der Erfüllung meines angebotenen Geschäftszweckes arbeite ich mit Dienstleistern zusammen, die potentiell Einblick in Ihre personenbezogenen Daten erhalten können oder diese auch weiterverarbeiten müssen. Dazu gehören Reinigungsdienste, Abrechnungsdienstleister (wie Stadtwerke), Internet-Zugangsprovider u.a..
Mit meinen Dienstleistern habe ich entsprechende Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung nach DSGVO.
6.1 Auftragsverarbeitung durch die Creditreform Boniversum GmbH
Sollten Sie einer Abfrage bei der Creditreform Boniversum GmbH zugestimmt haben, erhalten Sie hier vorab weitere Informationen der Creditreform Boniversum GmbH zur Auftragsverarbeitung
Quelle: Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss
7. Rechte und Informationstransparenz
Eine Fassung der DSGVO von der Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BFDI) findet sich hier https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Infobroschueren/INFO6.pdf?__blob=publicationFile&v=44
7.1 Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten rechtswidrig ist. Hier ist eine Übersicht der zuständigen Aufsichtsbehörden.
7.2 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht auf
Widerruf zur weiteren Nutzung, Speicherung und
Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Unter der in "1. Verantwortlicher Betreiber von
mwz-krefeld.de" angegeben Adresse können Sie sich
bzgl. dieser Rechte an mich wenden.
7.3 Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Unter der in "1. Verantwortlicher Betreiber von mwz-krefeld.de" angegeben Adresse können Sie sich bzgl. dieser Rechte an uns wenden.
Ihr Frank Verheyden ( MWZ KREFELD )